LaTeX/TeX

Eine Einführung in das Textsatzsystem TeX bzw. LaTeX
1 Einführung
2 Wie funktioniert LaTeX?
    2.1 ein kleines Beispiel
    2.2 zu Komplex?
    2.3 Vorteile
3 weitere Dokumentationen
    3.1 Pakete
    3.2 Beispiele



Einführung in TeX LaTeX

1 Einführung (Index)

TeX (gesprochen "tech") wurde von D. E. Knuth entwickelt, da er mit den damaligen DTP-Programmen unzufrieden war.
Er orientierte sich dabei am Buchdruck und schuf mit TeX einen Interpreter, der einen Quelltext verarbeitet und in einem druckbaren Format (ursprünglich DVI) ausgibt. Da TeX von Anfang an quelloffen war, kamen schnell Erweiterungen und Makropakete hinzu. Das bekannteste Makropaket ist LaTeX, es stellt eine große Anzahl einacher Makros zur Verfügung.
LaTeX ist in vielen TeX Distributionen verfügbar, unter anderem in teTeX, *der* TeX-Distribution für Unixsysteme.


2 Wie funktioniert LaTeX? (Index)

Prinzipiell funktioniert LaTeX wie ein Programm, d.h. man erstellt mit einem Texteditor den Inhalt des gewünschten Dokumentes und gibt in diesem Quelltext Formatierungsanweisungen an. LaTeX interpretiert den Quelltext und wandelt ihn in ein druckbares Format (DVI, PS oder PDF) um.


2.1 ein kleines Beispiel (Index)

Ich möchte einen einfachen Text verfassen. Dazu öffne ich in einem Editor (vi, vim, ex ...) eine neue Datei und erstelle meinen Quellcode.
\documentclass[a4paper]{scrartcl}
\usepackage[pdftex,colorlinks=true,urlcolor=blue,backref,pagebackref]{hyperref}
\usepackage[pdftex]{graphicx}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{alltt,scrdate,textcomp,makeidx,ngerman,eepic}
%% Hier endet der Kopf mit Metainformationen
\begin{document}
Dies ist ein \textbf{fetter} oder \textit{kursiver}
\textit{\textbf{Beispieltext}}.\\[5mm]
\TeX~ hat ein eigenes Logo, da es eigentlich aus den griechischen
$\tau \epsilon \chi$ besteht.\\[5mm]

Einen erzwungenen Zeilenumbruch muss man mit
\textbackslash\textbackslash~ angeben. Wenn man den Backslash
mit \textbackslash textbackslash anzeigen lassen will, muss man danach
ggf. mit \textasciitilde ein Leerzeichen erzeugen.\\[5mm]

\LaTeX ist berühmt für den sehr guten Formelsatz, der sogar
mathematischen Unsinn verträgt ;-)

$$ 
{n \choose k} = \frac{n!}{(n-k)! \cdot k!}\\
\int{\left( \sqrt{\frac{A^C}{B_y}} +
 \sum_{i=1}^N a_i\right)}\lim_{x\to\infty} { 1 \over  x } = 0
\stackrel {\lambda_a} {\longrightarrow}
  \left[ \left( x+\frac b{2a}
  \right)^2 +\left( \frac ca -
  \frac{b^2}{4a} \right) \right]
$$
\end{document}
anschließend speichere ich die Datei als test.tex ab und kompiliere sie mit latex test.tex was nun mehrere Dateien generiert, unter anderem test.dvi. Diese Datei kann ich nun mit xdvi test.dvi betrachten.
Das Ergebnis sieht so aus:
$abb test.png Quelltext als TXT und Ergebnis als PDF

Auf den ersten Blick wirkt der Quelltext äußerst komplex, aber mit etwas Übung und einem geeigneten Editor lässt sich sehr einfach LaTeX Quellcode schreiben. Einfache Texte ohne mathematischen Formelsatz oder komplexe Grafiken kommen mit sehr wenigen Befehlen aus und verwenden in der Regel auch immer die gleichen Metadaten.
LaTeX trennt in einem gewissen Grade Layout und Inhalt des Textes, d.h. es wird nicht angegeben wie man eine Kapitelüberschrift formatiert haben möchte (fett, zentriert, 20pt Courier New) sondern man zeichnet eine Überschrift logisch aus, deklariert also einen Text als Überschrift:
\chapter{Hier beginnt ein Kapitel}
LaTeX formatiert dann die Überschrift automatisch nach den Vorgaben des verwendeten Styles. Ein Style ist im groben ein Makropaket, das bestimmte Grunfeigenschaften des Dokuments festlegt, bspw. Ränder, Datumsformat (deutsch/amerikanisch) oder Seitennumerierung. So wir bspw. im book-Style ein Kapitel immer auf der Rechten Seite oben beginnen und in einer größeren Überschrift gesetzt, als dies bei einem report der Fall ist.
Dies heißt für den Autor, das er sich nicht um die eigentliche (physische) Formatierung der Überschrift kümmern muss.

2.2 zu Komplex? (Index)

LaTeX mag zuerst komplex erscheinen, ist in der Regel aber doch recht einfach.
Der wichtigste Unterschied zu den verbreiteten WYSIWYG Krankheiten (Word, Powerpoint) ist die grundsätzliche Philosophie, LaTeX funktioniert als Satzsystem und arbeitet in einer Art Quellcode. Hat man das Grundprinzip der Formatierung erstmal verinnerlicht, erscheint es äußerst einfach aber mächtig. Und mit einem geeigneten Editor (vim oder Emacs mit Auctex) lassen sich viele Schritte vereinfachen.

2.3 Vorteile (Index)

LaTeX ist in der Lage extrem umfangreiche Werke zu erstellen, mehrere hundert Seiten und dutzende Abbildungen sind kein Problem und erzeugen immer noch den selben guten Satz wie ein einseitiges Beispiel. Weiterhin kann LaTeX hervorragend komplexe Formeln setzen und Diagramme bzw. Bäume erzeugen und verarbeiten.
Da die LaTeX Quellen einfacher plain-text sind, können sie auch in Revisionswerkzeuge wie CVS eingepflegt oder von einem Skript erzeugt werden. So kann man bspw. aus einer PostgreSQL Datenbank mit einem Perlskript einen Serienbrief oder Report erzeugen lassen.
Komplexere Werke, die aus mehreren Quellen bestehen, lassen sich auch mit make verwalten und kompilieren.
Zusätzlich kann man bspw. mit CVS auch in größeren Gruppen an Dokumenten arbeiten und die Arbeit koordinieren und verwalten.
LaTeX Dokumente sind für die Ewigkeit angelegt und können mit einem einfachen Texteditor gelesen werden, anders als kommerzielle Produkte ist man nicht an die zwangsweise Versionierung der Hersteller gebunden.


3 weitere Dokumentationen (Index)

Es existieren schon umfangreiche Dokumentationen zum Thema LaTeX, einige sind hier aufgeführt:

*DAS* LaTeX Buch ist der Kopka sowie der LaTeX-Begleiter

Das erste Dokument richtet sich an Einsteiger, das zweite an fortgeschritetenere Benutzer.
Jürgens, Manuela: LaTeX - eine Einführung und ein bißchen mehr ... (pdf)
Jürgens, Manuela: LaTeX - Fortgeschrittene Anwendungen (oder: Neues von den Hobbits) (pdf)

Fallstudie LaTeX
LaTeX Einführung

3.1 Pakete (Index)

Die deutsche Hauptanlaufstelle für TeX ist DANTE e.V.
mit FAQs, Anleitungen und FTP Servern mit Software. Die Hauptseite auf englisch ist CTAN.
Empfehlenswerte Pakete sind unter anderem:


3.2 Beispiele (Index)








net-tex.de, Index
$Id: tex.html,v 1.19 2014/08/21 09:24:04 stefan Exp $ 
Autor: Stefan Schumacher, stefan@net-tex.de, PGP-Key 0xB3FBAE33
für net-tex.de/cryptomancer.de

Bitte beachten Sie, das die Seite inhaltlich seit Ende 2007 nicht mehr gepflegt wird!
Aktuellere Informationen erhalten Sie auf Kaishakunin.com